Comienza la cuenta atrás
Der Countdown beginnt….es sind nur noch wenige Wochen, bis wir uns auf den Weg nach Spanien machen.
Die Gedanken sind schon auf der Reise. Jeden Tag wird nun überlegt, was in den Rucksack gepackt werden muss.
Wir haben eine Packliste, die wir ständig ergänzen. Fleur hat uns eine übersichtliche Exceltabelle gestaltet, in die jede einträgt, was sie für wichtig und unverzichtbar erachtet. Es gibt auch Dinge, die man nicht doppelt mitnehmen muss, weil man sie nur einmal braucht und teilen kann. Waschmittel zum Beispiel, da haben wir Waschmittelblätter entdeckt, die sich in Wasser auflösen. Die sind vor allem leicht und sparen auch Verpackungsmüll.
In vier Wochen sind wir schon auf dem Jakobsweg. Diesmal in Spanien. Wir haben uns ganz klassisch für den Camino Frances entschieden. Bisher waren wir relativ einsam in Frankreich unterwegs. Die Anzahl der Pilger, die uns über den Weg liefen, ist durchaus überschaubar und verliert sich fast in der Erinnerung. Nun stellen wir uns dem Massenandrang, dem Mainstream, dem Weg, der am bekanntesten und vollsten ist.
Der Jakobsweg in Spanien erfreut sich schon seit Jahren wachsender Beliebtheit, viele Menschen begeben sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg. Unterwegs finden sie oft noch andere Gründe, die ihnen vorher nicht klar waren. In den wunderschönen Facebook Feeds und Instagram Posts schwingt oft eine neue Nachdenklichkeit mit. Viele machen sich wiederholt auf den Weg. So geschieht es, dass die Pilgerschar mit jedem Jahr größer wird.
Hinzu kommt, dass wir uns im Heiligen Jahr befinden. Immer wenn der Gedenktag des Jakobus, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt, ruft der Papst das Heilige Jahr aus. So geschehen im letzten Jahr. Dann wäre es eigentlich jetzt vorbei. Die Corona-Pandemie hat den Papst allerdings dazu veranlasst, das Jahr zu verlängern. Deshalb gibt es nun viele Pilger, die geimpft und mit deutlich weniger Einschränkungen als im letzten Jahr ihre Wanderschuhe schnüren und gen Santiago de Compostela ziehen.
Wir gehören dazu.
Im letzten Jahr haben wir es auch noch nicht gewagt, die Einreisebestimmungen waren streng und viele Herbergen noch geschlossen. Jetzt soll es aber soweit sein. Von Saint-Jean-Pied-de-Port geht es direkt hinauf in die Pyrenäen. Direkt zu Anfang gilt es 1000 Höhenmeter zu überwinden. Die genaue Anzahl möchte ich gar nicht erst ermitteln. Klar ist, es wird unbarmherzig bergauf gehen. Zur Vorbereitung habe ich mich vermehrt mit Berichten von Pilgern beschäftigt, die unvorbereitet auf die Strecke gegangen sind und deren erste Etappe wesentlich länger war als die von uns geplante. Das ist ein motivationaler Move.
Es bleibt die Frage, ob es vielleicht besser ist, ohne die Erinnerung an schmerzhafte Aufstiege an den Start zu gehen. Wir haben auf unserem langen Pilgerweg durch die Eifel und durch Frankreich schon einige Höhen überwunden und wissen, wie es sich anfühlt. Auf der anderen Seite weiß der Körper auch, wie er es bewältigt, und der dazugehörige Mensch, dass er es damals geschafft hat.
Es bleiben noch vier Wochen. Comienza la cuenta atrás…. Wir zählen runter bis zum Tag, an dem es raufgeht.
Buen Camino ! Ich habe vor, auf der Via Gebennensis weiter zu pilgern , nachdem ich vor ein paar Monaten die Via Jacobi durch die Schweiz beendet habe ( s. Blogbeiträge). Die Pilgermassen auf dem Camino Frances schrecken mich eher ab. Mal sehen …
LikeGefällt 1 Person
Gracias! Es sieht aus, als seiest du sehr bergerfahren. Während uns noch die Berge schrecken, sind es bei dir eher die Menschenmassen. Ehrlich gesagt, ich kann das auch kaum einschätzen, wie das mit den Pilgerströmen sein wird. Wir machen uns darüber Gedanken, aber letztendlich lassen wir uns darauf ein und schauen mal wie es wird. Für uns Flachländer sind vor allem die Berge ein Angang. Wir versuchen regelmäßig von der Strecke zu schreiben, dort kannst du dann verfolgen mit welchen Herausforderungen wir tatsächlich konfrontiert werden. Wir sind auch gespannt. Buen Camino!
LikeLike
Freue mich auf eure Berichte!
LikeLike
Liebe Freunde,
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freunde.
Wünsche vorab schon mal „gut Schritt“ und nicht allzu volle Pilgerwege, obwohl ist ja schön viele Menschen auf einmal zu sehen, welche das Pilgern vereint. Hoffentlich bei bestem Pilgerwetter.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Erzählungen.
LG Tristan
LikeGefällt 1 Person
Danke lieber Tristan.
Wetter ist natürlich auch immer Thema oder wie jemand mal bemerkte: „In eurem Buch ist verdammt viel Wetter“ haha!
Die Prioritäten verschieben sich eindeutig auf dem Camino.
Wir sind ebenfalls gespannt mit welchen Geschichten wir zurück kommen.
LG
Fijula de soleil 🙂
LikeLike
Na dann wünschen wir:
-angenehmes Pilgerwetter, daß die angesagten Hitzewellen euch nicht so sehr begleiten, (nehmt ausreichend Sonnenschutz mit)
-nette Begenungen, (liebe Personen haben nur nette Begegnungen)
-immer guten Internetempfang und die Muse zum schreiben (sind gespannt auf eure Berichte)
Zu guter Letzt: Kommt wieder gesund,munter, gestärkt und fröhlich nach Hause.
Unsere Gedanken begleiten euch
liebe Grüße von Bärle und Klaus (und Hündchen Eliza)
LikeLike
Vielen Dank für die lieben Wünsche. Wir freuen uns auch sehr wieder von der Strecke zu berichten.
Einen schönen Sommer wünschen wir euch.
Viele Grüße
Die Pelerines
LikeLike